FC Deetz gratuliert

01.10.2023

Aaron Springborn

03.10.2023

Anton Brandl

04.10.2023

Moritz Ebel

07.10.2023

Julius Tilp

Mason Schöneich

08.10.2023

Emil Michel

11.10.2023

Monique Büchner

14.10.2023

Fenna Kabis

Finia Henkel

16.10.2023

Michael Tinsner

Jürgen Schidzick

Paul Lucke

Finn Reppenhagen

17.10.2023

Sylvia Spies-Otto

Bernd Paul

Noah Zahnnetzer

18.10.2023

Kian Haberland

Elke Lehmann

19.10.2023

Moritz Kagel

21.10.2023

Hartmut Winter

22.10.2023

Denny Schulze

24.10.2023

Jakob Kremer   

Connor McAulay

25.10.2023

Uwe Leske

26.10.2023

Dominik Scholz

Ralf Binder

28.10.2023

Margit Kahlbau

30.10.2023

Moritz Schuhknecht

31.10.2023

Ruven Schmidt

Thea Fängler

Phillipp Tobias Lehmann

Lichterglanz und Weihnachtszauber bei Weihnachtsparade und Weihnachtssingen

Die Macher der 3. Deetzer Weihnachtsparade

Am vergangenen Samstag, 10.12.2022 fand die 3. Weihnachtsparade der Deetzer Vereine statt und führte bereits wie in den Vorjahren, durch Krielow, Schmergow, Götz und natürlich auch durch Deetz. Der darauffolgende Adventssonntag stand dann ganz im Zeichen des Weihnachtssingens im Parkstadion.

Aber los ging dieses besondere Adventswochenende im Parkstadion bereits am Freitag. Dort trafen sich viele Helfer und auch Gäste, um die Fahrzeuge für die Weihnachtsparade zu schmücken und sich in Stimmung zu bringen. Da das ganze Gelände bereits wunderschön dekoriert war, das Feuer in den Feuerschalen loderte, Glühweinduft in der Luft lag und es nach Essen roch, gelang dies recht schnell. Es war ein schöner Abend, der aber mal wieder sehr spät endete.

2020 aus der Not geboren, da viele Weihnachtsfeiern und Großteile des gesellschaftlichen Lebens coronabedingt nicht stattfinden durften, entwickelt sich die Weihnachtsparade zu einer Traditionsveranstaltung mit Gänsehautfaktor.

 

Während im ersten Jahr „nur“ 6 Fahrzeuge an der Parade beteiligt waren, waren es im letzten Jahr, mit 14 Fahrzeugen, schon fast dreimal so viele buntgeschmückte Gefährte. Und in diesem Jahr beteiligten sich 21 liebevoll dekorierte Fahrzeuge an der Parade. Grund für diese äußerst positive Entwicklung ist der Umstand, dass neben dem FC Deetz e.V., dem fussballKIDSclub e.V., auch der Heimatverein Deetz, der Uhlenhof, die Gold Wing Freunde Potsdam, das Autohaus Mothor, Familie Reimer, die Lebenshilfe Brandenburg, Bäckerei Fischer, Dachdeckerei Agthen, Gala Bau Drews, der Schmergower Carnevalsverein und Frank Sarek teilnahmen.

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung, vor allem auch mit viel Zeit und Mühe, die in die aufwendige Dekoration der Fahrzeuge investiert wurde, startete die Parade pünktlich um 16 Uhr am Deetzer Parkstadion. Da in diesem Jahr auch endlich wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des FC Deetz veranstaltet werden konnte und dieser bereits 14.30 Uhr durch den Weihnachtsmann eröffnet wurde, waren bereits zum Start der Weihnachtskarawane sehr viele Gäste anwesend und es herrschte eine tolle Stimmung.  

 

Nun schon traditionell war Krielow der erste Ort, der angefahren wurde. Hier versammelten sich schon viele Menschen und ließen sich von der weihnachtlichen Atmosphäre des Zuges anstecken. Der Parade voraus fuhr ein ganz besonderer Wagen, der wunderschön, weihnachtlich dekorierte Versorgungsschlitten, welcher Kinderpunsch, Glühwein, Popcorn und frisch gebrannte Mandeln bereithielt. Ein zweiter Versorgungswagen beendete den Zug. Alle wartenden Kinder erhielten Tüten mit Süßigkeiten, welche durch die kleinen Engel, Elfen und Schneemänner verteilt wurden. Die Zuschauer ließen sich von der fröhlichen Stimmung anstecken und machten viele Fotos und filmten das weihnachtliche Treiben.  Natürlich der Weihnachtsmann, aber auch Benno, das Maskottchen des FC Deetz, waren die beliebtesten Fotoobjekte. Der große Schneemann und die Eisbären verbreiteten jede Menge Spaß und Freude unter den Kleinen und Großen Zuschauern.

Ein beeindruckendes Bild bot sich den Gästen des Weihnachtsmarktes im Parkstadion, als die tausenden blinkendenden Lichter der Weihnachtsparade, auf dem Weg von Krielow nach Schmergow, am Sportplatz vorbeikamen. Auf der ansonsten dunklen Landstraße kam dieses fast 200 Meter lange, buntblickende Lichtermeer erst so richtige zur Geltung und konnte in voller Pracht und Länge bestaunt werden.

In Schmergow wurde der Zug bereits freudig von vielen Menschen, darunter natürlich auch vielen Kindern, erwartet. Es ist toll, dass die Weihnachtsparade in der Region so gut angenommen wird. Denn hierdurch wird auch das ländliche Leben gestärkt, wenn die Leute, beispielsweise gemeinsam mit Nachbarn und Bekannten am Straßenrand stehen, sich unterhalten und feiern. Aber auch die Zusammenarbeit, bei der Planung und Durchführung der Weihnachtsparade, der verschiedensten Vereine aus den Ortsteilen trägt zur Stärkung des Gemeinsinns bei.

Nach der Dorfrunde durch Schmergow ging es wieder am Parkstadion vorbei, durch Deetz, nach Götz. Hier standen auch wieder sehr viele Menschen am Straßenrand und erfreuten sich an dem bunten Treiben, welches nun in den Ort gekommen war. Einfach SUPER, wie gut die Parade in allen Orten angenommen wurde. Dies ist Motivation und Anreiz für alle Beteiligten, es auch im nächsten Jahr noch einmal etwas schöner, größer und bunter zu machen.

Fast 5 Stunden nach dem Start ging es wieder zurück in die „Heimat der Parade“, nach Deetz. Nach einer Dorfrunde führte der Weg zurück ins Parkstadion. Die vielen Gäste des Weihnachtsmarktes erwarteten bereits die Weihnachtsparade und begrüßte sie dementsprechend freudig. Bei weihnachtlicher Musik konnten sich die Besucher auch noch mit Weihnachtsdekoration versorgen und an den zahlreichen Ständen nach Herzenslust schlemmen, zum Beispiel bei: Frühlingsrollen, Grillspezialitäten, Glühwein, Punsch, Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Grünkohl, Pommes, Hot Dogs, Christstollen, Dominosteinen, Waffeln, frisch gebrannten Mandeln, Popcorn und Crepes. Da während der gesamten Weihnachtsparade der Zeitplan keine Verspätungen auftraten, konnte auch das große Abschlussfeuerwerk pünktlich um 21.30 Uhr starten. Nach dem Feuerwerk war aber noch lange nicht Schluss. Denn der wunderschön beleuchtete Weihnachtsmarkt, mit seinen vielen Ständen, lud zum weiteren Verweilen an den zahlreichen Feuerschalen ein.

Am Sonntag öffnete der Weihnachtsmarkt bereits 14 Uhr seine Pforten. Wie bereits am Samstag gab es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Trotz Dauerfrost war das Gelände des Parkstadions bereits nach kurzer Zeit gut gefüllt. Der Weihnachtsmann und Benno, das Maskottchen des FC Deetz, mischten sich unter die Besucher und verteilten Süßigkeiten an die vielen Kinder. Bei frostigen Temperaturen nutzten vor allem die älteren Gäste die Möglichkeit in weihnachtlicher Atmosphäre, im Vereinsraum den leckeren Kuchen zu genießen. Sehr viele Kinder nutzten die Möglichkeit, um im Vereinsraum noch einen Weihnachtsfilm zu schauen.

17 Uhr versammelten sich alle Gäste vor der großen, liebevoll dekorierten Bühne.  Moderiert und begleitet wurde das Weihnachtssingen von Karsten Perenz und seinen Mitstreitern. Spontan fanden sich auch einige Kinder aus dem Publikum die auf der Bühne mitsangen. Luis Barabas spielte auch einige Weihnachtslieder auf dem Keyboard auf der großen Bühne. Bei Liedern wie zum Beispiel „Leise rieselt der Schnee“, „Oh du fröhliche“ oder auch „In der Weihnachtsbäckerei“ konnte eigentlich jeder, auch ohne die verteilten Liedtexte, mitsingen. In einen noch stimmungsvolleren Lichterglanz verwandelten die unzähligen Kerzen das Parkstadion. Zum Ende des Weihnachtssingens setzte dann sogar auch noch der sehnlichst erwünschte Schneefall ein.

Auch nach dem Ende des Weihnachtssingens verweilten noch einige Besucher und ließen den 3. Advent gemütlich ausklingen.

Wir danken allen fleißigen Helfern die zum Gelingen der Weihnachtsparade, des Weihnachtssingens und des Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Ein Dank gilt auch der Gemeinde Groß Kreutz und der MEAB für die Unterstützung. Ein großes DANKESCHÖN auch an die Besucher und Zuschauer! Es gab so viel positive Resonanz und Wertschätzung. Einfach überwältigend! Dies ist Motivation und Anreiz, auch im nächsten Jahr wieder ein tolles 3. Adventswochenende im Deetzer Parkstadion, natürlich auch mit einer Tour durch die anliegenden Dörfer, durchzuführen.

 

Viele Fotos von der 3.Weihnachtsparade findet ihr hier von Kay Barabas

 

https://eu.zonerama.com/YoungFootball/Album/9255678

 

FROHE WEIHNACHTEN!

 

 

 

zertifiziert durch
KSB PM bis 2023


FC Deetz jetzt mit Förderclub

Alle Informationen hier!